Aktuelles
Die Freien Wähler Kelheim stehen dem Thema Seilbahn zwischen Kelheim und Saal seit dem aufkommen der Idee sehr kritisch gegenüber.
Wir haben für die Bewertung viele Fakten gesammelt, vom vorhandenen Leitfaden des Bayerischen Staatsministerium bis hin zu Auswertungen von KEXI-Zahlen ,VLK-Nutzung und Pendlerbewegungen. Die Bewertung all dieser Fakten zeigen laut dem Vorsitzenden Dennis Diermeier, dass diese Seilbahn kein zielführendes Element für den ÖPNV in Kelheim ist.
Auch vielfältige Kontakte und Gespräche mit Kelheimer Bürgerinnen und Bürgern haben eindeutig ergeben, dass eine große Mehrheit dieses Seilbahnprojekt ablehnt und betont, dass in Kelheim viele wichtigere Aufgaben und Projekte anstehen. Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht, aber wir wollen den Druck der Bürger/ den Bürgerwillen unterstützen und unterstreichen - hoffen dadurch auch auf ein Umdenken bei den Verantwortlichen. Auch wenn die Entscheidung für eine Seilbahn noch nicht gefallen ist, wollen wir für Klarheit sorgen!
Der Freie Wähler Ortsverband hat in seiner Vorstandssitzung im Juni einstimmig beschlossen, ein Bürgerbegehren gegen die geplante Seilbahn in Kelheim zu starten. Dies wurde in der gestrigen Jahreshauptversammlung den Mitgliedern vorgestellt.
Das Bürgerbegehren beinhaltet folgende Fragestellung:
„Sind Sie dafür, dass die Stadt Kelheim (unabhängig vom Ausgang der Machbarkeitsstudie für das Projekt „Smart Urban Connection (SUC) –
Seilbahn Kelheim) künftig keine finanziellen Mittel für den Bau, Betrieb und Unterhalt einer Seilbahn Kelheim – Saal zur Verfügung stellt und
keinen Bebauungsplan bzw. Flächennutzungsplan für eine Seilbahn erstellt?“
Die Begründung fasst die Hauptargumente gegen das Seilbahnprojekt in folgenden 6 Punkten zusammen:
1. Der Bau und Betrieb der Seilbahn ist sehr teuer und führt zu einem unakzeptablen Kosten-Nutzenverhältnis.
2. Das Potenzial (aktuelle Fahrgast- und Pendlerzahlen) möglicher Benutzer ist viel zu gering.
3. Für einen Großteil der Bürger würde die Benutzung der Seilbahn einen erheblichen Umweg bedeuten und deshalb unattraktiv sein.
4. Die Seilbahn kann bei hohen Windgeschwindigkeiten und Gewitter nicht betrieben werden, was die Zuverlässigkeit als ÖPNV-Verkehrsmittel beeinträchtigt.
5. Die Seilbahn würde das Landschaftsbild beeinträchtigen.
6. In Kelheim gibt es wesentlich wichtigere Projekte, für die Geld und Kapazität aufgebracht werden müssen.
Bei einer Stadt wie Kelheim schreibt die Bayerische Gemeindeordnung in Art. 18a Abs. 6 vor (bis 20.000 Einwohner), dass 9 % der Bürger das Bürgerbegehren unterschreiben müssen. Laut geschäftsleitenden Beamten Christian Rieger brauchen wir 1.517 Unterschriften. Unser Ziel ist es bis Ende Juli mindestens 2.000 Unterschriften zu sammeln.
Die Freien Wähler Kelheim werden in den nächsten Wochen Unterschriften für das Bürgerbegehren sammeln.
Dazu finden vorerst folgende Infostände statt:
- Freitag, 30. Juni 2023 14 - 17 Uhr im Einkaufszentrum Kelheim
- Samstag, 01. Juli 2023 8 - 10 Uhr am Kelheimer Viktualienmarkt (unter dem Zeltdach / Schiffsanlegestelle Altmühl)
- Samstag, 01. Juli 2023 10 - 12 Uhr im Einkaufszentrum Kelheim
- Samstag, 08. Juli 2023 8 - 10 Uhr am Kelheimer Viktualienmarkt (unter dem Zeltdach / Schiffsanlegestelle Altmühl)
- Samstag, 08. Juli 2023 10 - 12 Uhr im Einkaufszentrum Kelheim
Zusätzlich liegen die Unterschriftslisten ab Montag, 26. Juni 2023 an folgenden Stellen aus:
- Sport 2000 Kelheim, Schäfflerstrasse 14, 93309 Kelheim
- Gasthof Weißes Lamm, Ludwigstrasse 12, 93309 Kelheim
- Reisebüro Hierl, Altmühlstrasse 7, 93309 Kelheim
- Physiozentrum Tobias Rott, Kelheimwinzerstrasse 158, 93309 Kelheim
- Sportheim Kelheimwinzer, Zum Sportplatz 10, 93309 Kelheim
- Gasthof Frischeisen, Regensburger Str. 69, 93309 Kelheim
- Landgasthof Frischeisen in Thaldorf, Hauptstrasse 6, 93309 Kelheim/Thaldorf
- Natürlich Unverpackt Kelheim, Donaustrasse 1, 93309 Kelheim
- OTT hören Kelheim, Ludwigsplatz 4, 93309 Kelheim
- Forst- und Gartengeräte Eberl, Altmühlstrasse 11, 93309 Kelheim
Weitere Stellen werden über die Homepage und auf Facebook bekannt gegeben.
Bei Fragen gerne an die beiden Vorsitzenden Dennis Diermeier (dennis.diermeier@t-online.de/ 0151 41667360) und Ludwig Birkl (lbirkl@aol.com) wenden.
Auch unterschriebene Listen direkt bei den beiden abgeben!